I n t e r n e t s e i t e i n e i n f a c h e r S p r a c h e
Wir sind eine Gruppe junger Leute zwischen 14 und 21 Jahren und wir sind sehr motiviert, Deutsch zu lernen ... auch wenn es eine sehr schwere Sprache ist! Aber auch wenn es Zeit braucht, wollen wir lesen und schreiben können, um zu verstehen, was um uns herum in Berlin passiert.
Es gefällt uns, dass wir zusätzlich Kunst und Sport machen können. Auch die Ausflüge sind interessant. Dabei entdecken wir mehr von Berlin.
beim Sportausflug
Die Gruppe in der Fliegerwerkstatt
Ich heiße Barialai und bin 19 Jahre alt. Ich komme aus Afghanistan und bin seit 2 Jahren und 3 Monaten in Berlin. Ich wohne in der Berliner Straße. Ich habe ein Jahr in einem Hotelbetrieb gearbeitet und kann deswegen schon gut Deutsch sprechen. Ich muss jetzt lernen, zu lesen und zu schreiben. Gerade lerne ich das deutsche Alphabet. Ich mag Boxen und Berlin. In meiner Freizeit treffe ich mich auf dem Alexanderplatz mit meinem Cousin und Freunden. Da chillen wir und machen Sport. Später möchte ich eine Polizeiausbildung machen. Dafür muss ich B1 schaffen.
Das ist maximal 17 Jahre alt. Ich bin in Russland und es sind 2 Monate in Berlin. Ich wohne in Marienfelde. Ich bin Spätaussiedler und kann gut schreiben und lesen. Ich spiele häufig Computer- und Federballspiele.
Ich werde mit meinem Fahrrad am Spielplatz sein. Im nächsten Jahr werde ich studieren.
Ich heiße Sardar.
Ich komme aus Afghanistan. Ich bin 21 Jahre alt und seit 1 Jahr in Berlin. Ich gehe zu einem Deutschkurs. Ich möchte gut Deutsch sprechen. Ich wohne in Marzahn. Ich war Polizist in Afghanistan und möchte auch in Deutschland Polizist sein. Ich wohne in einem Heim und möchte ein eigenes Zimmer haben. Ich mache viel Sport: boxen, schwimmen und Fußball spielen.
Ich heiße Sayed und bin 20 Jahre alt. Ich komme aus Afghanistan und lebe seit einem Jahr in Berlin. Ich spreche gut Deutsch, weil ich bereits an einer „Fit für die Schule“-Lerngruppe teilgenommen habe. Leider muss ich die Gruppe in den nächsten Wochen verlassen, da ich einen Platz in einer Willkommensklasse bekommen habe. Die Lehrerinnen und die anderen Schüler waren hier sehr nett.
Ich heiße Maqbul und bin 20 Jahre alt. Ich komme aus Afghanistan. Ich finde, dass es schwer ist, Deutsch zu lernen. Ich habe eine Krankheit und muss Medikamente nehmen.
Ich bin Mürsel und ich bin 19 Jahre alt. Ich komme aus Kurdistan und bin seit 1 Monat in Berlin. Ich wohne in der Simon-Dach-Straße bei meinem Bruder. Ich spreche gut Deutsch und schreiben kann ich auch schon gut. Ich koche gerne kurdisches Essen. Ich gehe jeden Tag zu einem Sprachkurs. Und ich lese gerne Bücher.
Ich heiße Hozayfa und ich bin 17 Jahre alt. Ich komme aus Syrien und bin seit anderthalb Jahren in Berlin. Ich gehe gerne ins Gym und ich Spiele gerne Fußball. Ich gehe zur Schule. Ich treffe mich gerne mit Freunden.
Wir engagieren uns mit vollem Einsatz für den Erfolg der jungen Teilnehmer:innen.
Auch Lehrerin für bildende Kunst und Biologie führe ich daher bei mondoKIDS Workshops, in denen ich Umwelt-, Natur-, und Kunstthemen miteinander verbinde. Ich liebe Sport: Kickboxen, Windsurfen, Segeln, Inline-Skates, Tanzen, ...
Upcycling Workshops Sprachvermittlung über Einsatz
Angehende Sozialarbeiterin. Seit vielen Jahren Teilnehmerin an den Kunstworkshops und dem Kulturaustausch von mondoKIDS.
Seit 15 Jahren setzt sich der Verein mondoKlDS e.V. in Berlin und anderen Ländern für Jugendliche und Familien ein, die weniger Chancen haben.
Der Verein bietet kostenlose Angebote wie
Kunst- und Umweltprojekte, Buchworkshops, Sport, und Kurse in Deutsch und Französisch.
Wichtige Werte für den Verein sind
Solidarität, Toleranz, Inklusion und Respekt für verschiedene Kulturen.
Und das Ziel ist, dass alle Teilnehmenden ihre Talente entwickeln und
sich gut in die deutsche Gesellschaft integrieren können.
mondoKlDS-Projekte werden mit öffentlichen Geldern unterstützt,
die aus der Stadt, der Region, dem Land und der EU kommen.
mondoKIDS eV - 91 Grunewaldstraße 91, 10823 Berlin - Seitenflügel, Erdgeschoss, links
info.mondokids@ymail.com
0176 216 225 68
© mondoKIDS e.V. - 2024